Marcelo de Melo - Classical Pilates Training

Willkommen bei Classical Pilates Training Marcelo de Melo

Für Joseph Pilates ist die moderne Welt darauf ausgerichtet, körperliche Aktivität zu minimieren und dafür zu sorgen, dass wir unseren Körper zu Hause und bei der Arbeit so wenig wie möglich bewegen. Grundlegend für seine Philosophie ist der Gedanke, dass diese Elemente der Zivilisation der körperlichen Fitness abträglich sind und alle Arten von stressbedingten Krankheiten verursachen können. Seine Methode zielt deshalb darauf ab, uns unsere Bewegungen zurückzugeben. Über die bewußte Steuerung selbst kleinster Bewegungen, die Pilates aus der Beobachtung der Bewegungsabläufe von Kleinkindern entwickelte, versuchen wir, die Entwicklung umzukehren. Wir können so als Erwachsene viele der Bewegungsmöglichkeiten und Bewegungsmuster, die uns in unseren frühen Lebensjahren selbstverständlich waren, in uns wiederentdecken, uns bewusst aneignen und allmählich - über die eigentliche Trainingszeit hinaus - in unsere alltäglichen Bewegungsabläufe aufs Neue integrieren. Die wieder entdeckten Bewegungsabläufe werden zu unserer Haltung - im Körperlichen und im Mentalen. Denn was Pilates von anderen Trainingsformen unterscheidet, ist sein ganzheitlicher Ansatz. Pilates erkannte, dass wir körperlich und mental fit sein müssen, um auf das Leben und seine Herausforderungen reagieren zu können. Er betrachtet den gesamten Körper und nicht nur einzelne Problemzonen. Der Prozess ist dabei ebenso wichtig wie das Ergebnis. Jede erreichte Ebene gibt den Blick frei für weitere Veränderung und Verbesserung.

die kurzen Muskeln zu strecken und die schwachen zu stärken
die Qualität der Bewegung zu verbessern
zur Stabilisierung des Körpers auf die Rumpfmuskulatur zu konzentrieren
den Atem richtig zu platzieren
selbst kleinste Bewegungen zu kontrollieren
die Körpermechanik zu verstehen und zu verbessern
sich mental zu entspannen

Pilates

Joseph Hubertus Pilates

Joseph Pilates (1883-1967) litt schon als Kind unter Asthma, Rachitis, und rheumatische Fieber. Dennoch oder gerade deshalb führte seine Freude an der Bewegung schon früh zu einem besonderen Körperbewusstsein. Er begann in jungen Jahren seinen Körper zu kräftigen, beschäftigte sich mit diversen Sportarten und unterschiedlichen Trainingsmethode und nutzte die Zeit zum intensiven Studium von Anatomie und Störungen des Bewegungsapparats. Er beschäftigte sich u.a. mit Yoga, aber auch mit dem Studium von Tierbewegungen.

Im englischen Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkrieges experimentierte er bereits mit den Federn der Betten, um seine Mitgefangenen körperlich zu trainieren und auch psychisch gesund zu halten. Er entwickelte hier den Prototyp seiner heutigen Pilates-Geräte, die auf den ersten Blick noch immer an ein umfunktioniertes Krankenbett erinnern. Pilates ging in den 1920er Jahren nach New York, eröffnet dort das erste Studio. Im gleichen Gebäude befanden sich die Räume des New York City Ballet.

Konfrontiert mit den Verletzungen der Tänzer aufgrund falscher Bewegungsabläufe erweiterte er sein Konzept hin zu einer sanfteren, rehabilitativ ausgerichteten Methode. In der Folgezeit fanden sich zahlreiche berühmte Tänzer, Choreographen und auch Sportler unter seiner Klientel wie Martha Graham, George Balanchine, Merce Cunningham, Carola Trier, Bob Seed, Ron Flechter, Romana Kryzanowska, Kathy Grant, Bruce King und andere. Aus dieser Anfangszeit und aus den gemeinsamen Inhalten, nämlich der Zentrierung und Stabilisierung des Körpers, erklärt sich die enge Verbindung der Pilates Methode zum Tanz. Trotzdem war seine Absicht, eine Trainingsform zu entwickeln, die für jeden geeignet ist. Trainierte und untrainierte Menschen sollten unabhängig von ihrem Alter nach der Pilates Methode trainieren können.

Er starb im Alter von 83 Jahren in New York ohne ein Testament zu hinterlassen oder die Nachfolge und Weiterführung seiner Arbeit zu regeln. Clara Pilates, die als die begnadetere Lehrerin galt, unterrichtete und führte das Studio weiter bis zu ihrem Tod zehn Jahre später. Für das Fortleben ihrer Ideen sorgten Schüler, die eigene Studios eröffneten und die Methode weiterentwickelten.

Marcelo

Marcelo de Melo

Aufgewachsen in Belo Horizonte (Brasilien) erhält er dort seine technische Ausbildung in neoklassischem Ballett und Modernem Tanz. Nach frühen Engagements an renommierten Ensembles in Brasilien folgt eine Karriere in Europa. In Deutschland arbeitet Marcelo de Melo dann unter anderem mit Größen wie Pina Bausch (Wuppertaler Bühnen), Lutz Förster (Folkwang Tanzstudio Essen), Johann Kresnik (Volksbühne Berlin) oder Pavel Mikulastik (Stadttheater / Oper Bonn). In verschiedenen Produktionen und der eigenen Company Cocoon Dance feiert er internationale Erfolge und gibt in Workshops und Kursen seine Erfahrung weiter.

Eine Verletzung beendete dann meine Tanzkarriere. Die klassische Pilates-Ausbildung nach ROMANA'S PILATES SYSTEM und PEAK PILATES SYSTEM bot die Perspektive, trotzdem beruflich daran anzuknüpfen. Denn für die Trainingsmethode nach Joseph Pilates bilden Elemente des Tanzes wie die Konzentration auf die Körpermitte, die gesunde Balance von Körper und Bewusstsein sowie differenzierte Atemtechniken die Basis. Mit meiner im Tanz entwickelten Sensibilität für Körperarbeit und Didaktik passe ich Unterrichtsstil und Methodik des Kurses den jeweiligen Fähigkeiten der Teilnehmer an.

An Hand der Prinzipien von klassisches Pilates Training fokussiere ich auf individuelle Leistungsgrenzen und kann sie einfühlsam erweitern. So gelangt jeder Kursteilnehmer Schritt für Schritt zu gesundheitsorientierter Fitness und einem neuen, harmonischen Körpergefühl. Er gibt Workshops und arbeitet als Coach für Pilates Trainer.

Training

Die Pilates-Training Methode

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, das vor allem die tiefen, kleineren und generell schwächeren Muskelgruppen trainiert und so eine korrekte und gesunde Körperhaltung fördert. Das Training umfasst Kraftübungen, Dehnung und bewusste Atmung. Es eignet sich teilweise auch zur Rehabilitation nach Unfällen. Eine professionelle Einführung in die Methode ist wichtig, um Bewegungs- und Haltungsfehler zu vermeiden. Pilates ist ein komplexes System mit über 500 Dehn- und Kräftigungsübungen. Die Technik zielt darauf ab, die Tiefenmuskulatur zu entwickeln und die Körpermitte, das Herzstück des Körpers, zu stärken. Pilates selbst nannte seine Methode „Contrology“ und definierte sie als eine ganzheitliche Koordination von Körper und Bewusstsein. Das Training findet individuell mit Marcelo im Studio statt, ausgestattet mit Pilates-Geräten, die an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können und das Pilates-Training in den Alltag und in die Aktivitäten integrieren.

Regelmäßiges Pilates-Training

  • stärkt die Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur und löst Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich,
  • verbessert das Körperbewusstsein, die Koordination und die Körperhaltung und korrigiert Fehlhaltungen,
  • steigert Kraft, Flexibilität und die körperliche und geistige Ausdauer,
  • reduziert Rücken- und Gelenkbeschwerden, bekämpft stressbedingte Symptome,
  • verbessert das Aussehen und stärkt das Selbstbewusstsein.

Preise

  • Eine Pilates-Trainingsstunden dauert 50 bis 55 Minuten.
  • Einzeltraining 100,00 €
  • 5 Trainingsstunden 450,00 €
  • 10 Trainingsstunden 850,00 €
  • Alle Preise Inkl. MwSt.
  • Unterrichtsprachen: deutsch, englisch, portugiesisch.

Kontakt

Kontakt

Marcelo de Melo - Classical Pilates Training
10407 Berlin - Prenzlauer Berg

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Marcelo de Melo
Classical Pilates Training
Pasteurstr. 50
10407 Berlin
Vertreten durch:
Marcelo de Melo
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Marcelo de Melo
Pasteurstr. 50
10407 Berlin

Datenschutzerklärung

1. Allgemeiner Hinweis

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Marcelo de Melo
Classical Pilates Training
Pasteurstr. 50
10407 Berlin E-Mail: Marcelo.demelo@gmx.de
Telefon: +49 151 152 476 20

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden standardmäßig Informationen erhoben, die Ihr Browser automatisch übermittelt (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser). Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung der Website und werden nicht zur persönlichen Identifikation verwendet.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

5. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, erkennbar am „https://“ in der Adresszeile des Browsers.

7. Verwendung von Cookies / Analyse-Tools

Diese Website verwendet keine Cookies zur Analyse oder Nachverfolgung und kein Tracking (wie z.B. Google Analytics).

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren.